Beschreibung
Die Haftungsrisiken der GmbH-Geschäftsführung sind ein zentrales Thema für alle, die in einer Führungsposition in einer GmbH tätig sind. In diesem Kurs tauchst Du tief in die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen ein, die die Geschäftsführung betreffen. Du lernst, wie Du Deine Rechte und Pflichten als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer optimal wahrnehmen kannst und welche Strategien Dir helfen, persönliche Haftungsrisiken zu minimieren. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, von einem erfahrenen Referenten zu lernen, der nicht nur über umfangreiche praktische Erfahrungen verfügt, sondern auch als Buchautor bekannt ist. Der Inhalt ist so gestaltet, dass Du das erlernte Wissen sofort in Deinem Führungsalltag anwenden kannst. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften, der Dir wertvolle Einblicke in verschiedene Perspektiven und Herausforderungen bietet. Eine der zentralen Fragen, die wir in diesem Kurs behandeln, ist: Wann haftet die Geschäftsführung? Du befindest Dich in einer Sandwichposition, in der Du sowohl den Gesellschaftern verpflichtet bist als auch von Gläubigern verklagt werden kannst, wenn diese durch Dein Handeln geschädigt wurden. Wir werden das Haftungssystem der GmbH detailliert analysieren und klären, wer wirklich haftet. Dabei beleuchten wir die Unterschiede zwischen der Geschäftsführung, der Generalversammlung und dem Aufsichtsrat. Der richtige Umgang mit Weisungen von Gesellschaftern ist ebenfalls ein zentrales Thema, das oft zu Missverständnissen und rechtlichen Problemen führen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das richtige Verhalten in Krisensituationen. Hier erfährst Du, wie Du eine persönliche Haftungsinanspruchnahme vermeiden kannst und welche rechtlichen Grundlagen dabei zu beachten sind. Der Kurs vermittelt Dir auch wertvolle Informationen über gesellschaftsrechtliche Aspekte, gewerberechtliche Geschäftsführungen, Prokura und verantwortliche Beauftragte. Zudem wirst Du lernen, welches Risiko eine Managerversicherung abdecken kann. Ziel dieses Seminars ist es, dass Du verstehst, wie Du Deine Interessen wahren kannst, ohne die Treuepflicht gegenüber der GmbH zu vernachlässigen. Du wirst erkennen, dass nicht jeder Fehler zwangsläufig zu einer persönlichen Haftung führt, und Du wirst Deinen Umgang mit Unvorhergesehenem perfektionieren können. Dieser Kurs ist nicht nur eine Weiterbildung, sondern eine Investition in Deine berufliche Zukunft als Führungskraft in einer GmbH.
Tags
#Fortbildung #Unternehmensführung #Führungskräfte #Krisenmanagement #Haftung #Rechtssicherheit #Rechtswissen #Rechte-und-Pflichten #Geschäftsführung #GesellschaftsrechtTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von GmbHs, Führungskräfte, die sich in einer GmbH befinden, sowie an Personen, die in naher Zukunft eine solche Position anstreben. Auch Rechtsanwälte, die sich auf Gesellschaftsrecht spezialisiert haben, sowie Unternehmensberater, die mit GmbHs arbeiten, profitieren von den Inhalten des Kurses.
Die Haftungsrisiken der GmbH-Geschäftsführung sind ein entscheidendes Thema im Bereich des Gesellschaftsrechts. Die Geschäftsführung einer GmbH hat sowohl Rechte als auch Pflichten, die im Rahmen des Gesellschaftsgesetzes und anderer relevanter Gesetze definiert sind. Die Geschäftsführer sind für die ordnungsgemäße Führung des Unternehmens verantwortlich und können persönlich haftbar gemacht werden, wenn sie gegen diese Pflichten verstoßen. Der Kurs behandelt die rechtlichen Grundlagen, die für Geschäftsführer von Bedeutung sind, und bietet praxisnahe Tipps zur Minimierung von Haftungsrisiken.
- Wann haftet die Geschäftsführung einer GmbH?
- Welche Rechte und Pflichten hat die Geschäftsführung im Rahmen der GmbH?
- Wie kann eine persönliche Haftungsinanspruchnahme vermieden werden?
- Was ist der Unterschied zwischen der Geschäftsführung und der Generalversammlung?
- Welche Rolle spielt die Managerversicherung im Haftungssystem der GmbH?
- Wie sollte die Geschäftsführung in Krisensituationen handeln?
- Welche Vorschriften sind aus dem Gewerbe-, Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht zu beachten?
- Wie gehe ich mit Weisungen von Gesellschaftern um?
- Was sind gesellschaftsrechtliche und gewerberechtliche Geschäftsführungen?
- Welche Risiken sind mit der Prokura verbunden?